
Am Anfang des Projekts wird eine Befragung durchgeführt, um die Erwartungen und das Vorwissen der teilnehmenden Schüler zu erfassen. Ziel dieser Umfrage ist es, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was die Lernenden bereits über das Thema Nachhaltigkeit wissen und welche Interessen sie zu diesem Thema haben. Dies hilft, den Projektverlauf besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen und sicherzustellen, dass die Lerninhalte effektiv und gezielt vermittelt werden.
Die Ergebnisse der Anfangsbefragung werden genutzt, um spezifische Lernziele festzulegen und den Fortschritt im Laufe des Projekts zu messen. Sie dienen außerdem als Basis, um nach Projektabschluss eine Vergleichsanalyse durchzuführen und zu sehen, wie sich das Wissen und das Engagement der Schüler in Bezug auf nachhaltige Themen verändert haben.
Durch diese Umfrage können Lehrer und Projektkoordinatoren gezielt an die Bedürfnisse und Interessen der Schüler anknüpfen und eine fundierte Grundlage für den weiteren Verlauf des Projekts schaffen.
Die Befragung wird nicht nur unter den Schülern durchgeführt, sondern auch unter den Bewohnern und Eltern. Auf diese Weise werden die Erwartungen der Gemeinschaft, die mit dem Projekt in Kontakt kommt, ebenfalls erfasst. Diese Beteiligung der Eltern und Bewohner ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Projekt in Einklang mit den Bedürfnissen und Perspektiven der gesamten Gemeinschaft entwickelt wird. Ihre Rückmeldungen können dabei helfen, das Projekt noch relevanter und wirksamer zu gestalten.